Wir haben bereits über das Riemann-Thomann-Modell und seine Anwendung in der Führung gesprochen. Heute wollen wir uns ansehen, warum man damit vorsichtig sein sollte, egal wie nützlich es ist. [...]
Wenn ich mit meinen Auszubildenden über authentische, wertebasierte Führung spreche, kommt unweigerlich der Zeitpunkt, an dem dies auf eine der folgenden Arten in Frage gestellt wird: Was ist mit [...]
Ist Ihnen der Begriff Ambiguitätstoleranz schon mal begegnet? Ist nicht unbedingt ein Wort, was man vergisst. Und sicherlich, vor allem seit der Covid Pandemie, und definitiv seit den [...]
Kürzlich habe ich darüber geschrieben, wie unbefriedigend die Antworten auf die Fragen von Teilnehmer*innen in Führungskräftetrainings mit mir sein können. Die Fragen drehen sich in der Regel [...]
Es gibt dieses deutsche Sprichwort, das ich manchmal, ja, oft verwende, wenn ich mit Führungskräften arbeite: Wenn Sie sich selbst nicht führen können, können Sie auch andere nicht führen. Und da [...]
Ich bin über diesen interessanten Impuls zu Empathie und Fürsorge gestolpert – beides Themen, die mich in letzter Zeit sehr beschäftigt haben. Seit letztem Jahr konzentriere ich mich auf Fürsorge [...]
Aufbauend auf meinem letzten Artikel zum Thema Empathie handelt es sich beim heutigen Artikel um einen Impulsartikel zum Thema Empathie und dem Aufbau einer psychologisch sicheren Umgebung. [...]
Die letzten Wochen und Monate haben mich nicht nur ein wenig sprachlos gemacht, sondern auch zu einer noch tieferen Überzeugung geführt, dass Empathie eine Schlüsselkompetenz für den Menschen [...]
Der Underdog ist laut Collins English Dictionary die Partei „in einem Wettbewerb oder einer Situation, die am wenigsten Erfolg oder Sieg verspricht“. Wir alle lieben doch Geschichten über [...]
Ich freue mich riesig! Ich durfte zu einem Artikel beitragen in einer Serie zu Mitarbeiter*innen Coaching bei Start-ups. Letztens habe ich hier zum Thema Coaching in Unternehmen geschrieben und [...]