In Personalentwicklung, Teamentwicklung, Teams

appreciative inquiry business workshop hamburg

Wertschätzung von Mitarbeiter*innen ist etwas, das wir jeden Tag tun können.

Immer mehr Unternehmen und ihre Führungskräfte konzentrieren sich auf ihr wertvollstes Gut: ihre Mitarbeiter*innen.

In einem so wechselhaften Umfeld wie dem heutigen sind Flexibilität und Innovation wichtig, um mit dem Markt zurechtzukommen, indem man ihm voraus ist oder sich an ihn anpasst. Flexibilität bedeutet in der Regel Veränderung, sei sie groß oder klein, und das ist etwas, das vielen Menschen zunächst schwerfällt.

Das dem Menschen innewohnende Bedürfnis nach Sicherheit führt zu der Überzeugung, dass Stabilität Sicherheit bringt und Veränderungen diese Stabilität und Sicherheit gefährden. Dieser Glaube täuscht über die Realität der alltäglichen Veränderungen hinweg, die wir bewältigen, ohne sie überhaupt zu bemerken: die Autopanne, die alternative Route zur Arbeit, die neue Kolleg*in, alte Freund*in, die gehen, neue Freund*innen, die kommen, Kinder, die aufwachsen….

Menschen sind Meister*innen des Wandels, wie sonst könnten wir dort sein, wo wir jetzt sind, und darüber nachdenken, was es wert ist, beibehalten zu werden, was sich zu verbessern lohnt und was wir loslassen können.

Dennoch sollte dieser Glaube an Stabilität nicht ignoriert werden, denn er ist an und für sich gültig und entspringt einem menschlichen Grundbedürfnis.

Er muss in jedem Veränderungsprozess berücksichtigt und gewürdigt werden, denn er sorgt dafür, dass Gutes erhalten bleibt und nicht dem unkontrollierten Überbordwerfen des Bestehenden zum Opfer fällt. Um selbst den hartnäckigsten Widerstand gegen Veränderungen zu überwinden, habe ich die appreciative inquiry Methode als ein positives, kraftvolles und wirksames Instrument kennengelernt, um die Werte einer Organisation ganzheitlich zu betrachten, Bereiche für Verbesserungen – und, ja, für Veränderungen – zu identifizieren und Strategien zu entwickeln, um neue Ziele zu erreichen.

Der Schlüssel zur wertschätzenden Befragung liegt darin, sich zunächst auf das Gute in der Organisation zu konzentrieren und nicht auf die Probleme, was den Teilnehmern die Möglichkeit gibt, mit einer positiven Grundeinstellung an die Lösung der Probleme in späteren Schritten heranzugehen.

Die in diesem ersten Schritt aufgebaute Dynamik trägt dazu bei, eine positive Vision der Zukunft zu entwickeln und die positiven Aspekte der Organisation zu nutzen, um sie weiter zu verbessern. Die Anerkennung der Schätze der Organisation zu Beginn bedeutet nicht, dass Probleme ignoriert werden, sondern dass sie in einem nächsten Schritt mit einer Geisteshaltung angegangen werden, die einer effektiven Problemlösung förderlich ist.

Kurz gesagt, die 4 Schritte der wertschätzenden Untersuchung sind:

  • Discovery: die Freilegung der Schätze der Organisation in Interviews, die sich auf die Sichtweise der Mitarbeiter/Manager/Lieferanten/Kunden (je nachdem, wer für die Veränderung relevant ist) konzentrieren, was die Organisation sehr gut macht. Dabei geht es darum, die Stärken zu erkennen, die in der Organisation bereits vorhanden sind. Das Ergebnis dieser Gespräche ist eine Sammlung der Schätze der Organisation.
  • Dream: In diesem Schritt entwickelt die Gruppe eine Vision, wohin die Organisation gehen wird, wohin sie gehen könnte und was die Zukunft bringen könnte.
  • Design: Jetzt geht es an die Feinarbeit, um die Vision in Bezug auf das, was sein soll, zu entwerfen. Dies kann die Verbesserung der derzeitigen Praktiken, die völlige Veränderung von Prozessen oder auch die Einführung von etwas völlig Neuem in einigen Bereichen beinhalten.
  • Destiny: Im letzten Schritt nehmen die Teilnehmer ihr Schicksal selbst in die Hand, indem sie festlegen, was zur Erfüllung der Gestaltungs- und Traumkriterien umgesetzt werden soll, und Maßnahmen vereinbaren, um den Wandel in Gang zu setzen.

Ich hoffe, dass dies für alle, die an einer Veränderung beteiligt sind, diese unterstützen oder gestalten, hilfreich ist, und ich freue mich darauf, Sie im nächsten Blog wiederzusehen.

Ich bin Ihre Business Coach und Trainerin in Hamburg, wenn es um Führung und Teamarbeit geht.

Kontaktieren Sie mich!

 

Contact us

We're not around right now. But you can send us an email and we'll get back to you asap.

Nicht lesbar? Text ändern. captcha txt

Beginnen Sie mit der Eingabe und drücken Sie Enter, um zu suchen

immunity change coaching hamburgleadership learning lifo training hamburg