In Business Coach, Führung, Führungskräfte

Vor kurzem habe ich das innere Team vorgestellt und erläutert, wie es in schwierigen und unklaren Situationen zur Selbstreflexion und Selbstführung beitragen kann. Heute möchte ich Ihnen anhand eines Beispiels zeigen, wie dies für Führungskräfte funktionieren kann.

Betrachten wir das folgende Szenario, das Ihnen in der aktuellen Situation vielleicht bekannt vorkommt (es handelt sich um eine reine Fiktion, da meine Coaching-Sitzungen streng vertraulich sind):

  • Ein*e Product Owner*in eines mittelständischen Unternehmens mit 60 Mitarbeiter*innen hat um Coaching gebeten. Sie*er ist für das wichtigste umsatzbringende Produkt des Unternehmens verantwortlich.
  • Gleichzeitig leitet sie*er ein kleines Team von Product Owner*innen. Sie*er ist an anderen Produktlinien im gesamten Unternehmen beteiligt und berät diese unter anderem zu Arbeitsweisen.
  • Die Kund*in für ihr*sein Produkt erleidet aufgrund der Pandemie Einkommensverluste und hat um ein Treffen gebeten, um das weitere Vorgehen zu besprechen.
  • Sie*er hat die Vermutung, dass eine Verzögerung beantragt werden könnte. In diesem Zusammenhang ist ihr*ihm bewusst, dass das Team, das an diesem Produkt arbeitet – etwa 20 Vollzeitmitarbeiter*innen – von einer Verzögerung betroffen sein wird. Außerdem würde sich diese Entwicklung auf das Unternehmensergebnis auswirken.

Business coaching und training Hamburg Muttersprache native English und Deutsch Cary Langer-Donohoe

Wir werden uns damit befassen, wie dieses Instrument im Führungscoaching nützlich sein kann.

Ohne eine bestimmte Lösung für diese Situation vorschlagen zu wollen, da Lösungen in der Regel auf die jeweilige Coaching-Situation zugeschnitten sind.

Wir werden nun also das innere Team als Instrument nutzen, um herauszufinden, was in der eigenen Erfahrung der Product Owner*in vor sich gehen könnte.

Nehmen wir an, die*der Product Owner*in hat über ihr*sein Unternehmen Zugang zu Business-Coaching. Sie*er hat einen Termin mit mir als seinem Business-Coach vereinbart.

Die Product Owner*in kam zum Coaching, um Klarheit darüber zu gewinnen, was sie*er schnell tun kann, da es sich um eine dringende Angelegenheit handelt und das Gespräch mit der Kund*in am nächsten Tag stattfindet.

Zunächst einmal stellen wir fest, dass das innere Team ein Werkzeug ist, das hier sinnvoll eingesetzt werden kann und ihnen hilft, ihr Ziel zu erreichen.

Der zweite Schritt, um den es in diesem Artikel geht, besteht darin, zu untersuchen, welche Mitglieder des inneren Teams derzeit ihre Überlegungen beeinflussen.

Wir haben Folgendes festgestellt:

  • Dir*der innere Produktheld*in:

    • Möglicherweise ausgelöst durch den Teil der Situation, der sich auf ihr Produkt bezieht. Auch der Teil der*des Product Owner*in, der sehr stolz auf seine Arbeit und das Produkt ist, für das sie*er verantwortlich ist. Die*der Held*in sieht es als ihre*seine Aufgabe an, das Produkt voranzutreiben. Die Bedenken hier könnten mit einer Stagnation in der Entwicklung und der Fokussierung auf das Produkt sowie einer Herabstufung innerhalb des Unternehmens während der Pause zusammenhängen.

 

  • Die*der innere Gärtner*in:

    • Dies kann in Bezug auf die Verantwortung der*dess Product Owner*in für ihr*sein Team von Product Owner*innen sowie in Bezug auf das Entwicklungsteam, mit dem er zusammenarbeitet, ausgelöst werden. Sie*er ist nur für eines davon disziplinarisch verantwortlich, arbeitet aber offensichtlich gerne mit Menschen zusammen. Sie*er ist besorgt, dass eine Verringerung der Einnahmen des Unternehmens sich auf das auswirken könnte, was sie*er in ihr*sein Product Owner*innen-Team investieren kann. Möglicherweise spielen hier auch Gedanken mit, wie sie*er das Gemeinschaftsgefühl des Entwicklungsteams während der Pause aufrechterhalten kann. Darüber hinaus kommen Gedanken dazu, wie sie*er Zugang zu ihren*seinen Ressourcen aufrecht erhalten kann, wenn sie während der Produktpause für andere Projekte eingesetzt werden.

 

  • Die*der innere Ermittler*in:

    • Möglicherweise ausgelöst durch das Wissen, dass die*der Kund*in die Ressourcen für sein Produkt reduzieren möchte, sucht die*der innere Ermittler*in möglicherweise bereits nach möglichen Lösungen dafür. Möglicherweise entwickelt sie*er Zwischenpläne, um ein kleines Team für das Produkt zu erhalten. Sie*er fragt sich vielleicht auch, was zu tun ist, wenn die*der Kund*in wieder voll auf das Produkt setzen möchte. Sie*er wird darüber nachdenken, dass das Entwicklungsteam während der Projektpause auf andere Weise zum Erfolg des Unternehmens beitragen möchte. Darüber hinaus denkt sie*er möglicherweise auch über mögliche Lösungen dafür nach.

 

  • Die*der innere Grübler*in:

    • Dieser innere Teil ist in komplexen Situationen, in denen Verantwortung für Menschen und Produkte übernommen wird, recht häufig anzutreffen. Manchmal spüren Führungskräfte ihn im Bauchbereich, manchmal in den Schultern – jeder Mensch empfindet ihn anders. Dieser innere Teil wird meist durch die Ungewissheit der Situation ausgelöst. Sie*er beschäftigt sich mit der Zukunft und den „Was-wäre-wenn“-Fragen, was passieren könnte … In vielen Fällen neigt sie*er dazu, sich auf die negativen Ergebnisse zu konzentrieren, kann aber umgelenkt werden, wenn man sich damit auseinandersetzt.

 

Das ist also unser Beispiel für ein inneres Team in einer Führungsrolle. Es ist keineswegs vollständig, aber es gibt Ihnen eine Einführung und Demonstration, wie das innere Team dabei helfen kann, komplexe Situationen zu entwirren. In Coaching-Sitzungen werden diese Erkenntnisse dann genutzt, um gute, nachhaltige Lösungen für das Ziel des einzelnen Coachees zu entwickeln.

Das Coaching mit diesem Tool hat den Vorteil, dass die genannten inneren Teammitglieder identifiziert und dann Wege gefunden werden können, mit dem Team umzugehen und es zu führen. Wenn Sie derzeit mit komplexen Situationen zu kämpfen haben und Unterstützung gebrauchen könnten, melden Sie sich bei mir! Ich freue mich darauf, von Ihnen zu hören.

Contact us

We're not around right now. But you can send us an email and we'll get back to you asap.

Nicht lesbar? Text ändern. captcha txt

Beginnen Sie mit der Eingabe und drücken Sie Enter, um zu suchen

Business coaching and training Hamburg native English and German Cary Langer-DonohoeBusiness coaching and training Hamburg native English and German Cary Langer-Donohoe