In Business Coach, Business Coaching, Business Training, Kultur, Organisation

Business coaching und training Hamburg Muttersprache native English und Deutsch Cary Langer-Donohoe

In Anknüpfung an meinen letzten Artikel wollen wir uns heute damit beschäftigen, worauf man beim Aufbau einer Unternehmenskultur achten sollte, und vor allem, worauf man beim Aufbau einen guten Unternehmen achten sollte. Was meine ich also mit guter Unternehmenskultur?

Mit guter Unternehmenskultur meine ich nicht die gleiche Kultur überall.

Eine gute Unternehmenskultur wird nicht für jedes Unternehmen und jede Branche gleich sein.

Digitale Industrien haben andere Anforderungen als die Schwerindustrie, der Gesundheits- und Pflegesektor usw…

Unter einer guten Unternehmenskultur verstehe ich eine Kultur, die:

die Arbeitsweise ermöglicht, die in Ihrer Branche benötigt wird,
ein Arbeitsumfeld schafft, in das die Menschen so viel wie möglich von sich selbst einbringen können.
eine offene, wertschätzende Kommunikation ermöglicht und gleichzeitig aktiv Dinge anspricht, die nicht gut gelaufen sind.

Was bedeuten all diese Punkte?

Ermöglichung einer Arbeitsweise, die in Ihrem Sektor gebraucht wird:

Es liegt auf der Hand, dass unterschiedliche Produktanforderungen, Arbeitsprozesse, Beziehungen zu Lieferanten, Anforderungen an Rohstoffe usw. zu unterschiedlichen Arbeitsweisen in verschiedenen Branchen führen.

Daraus kann sich die Notwendigkeit ergeben, sehr flexibel, sehr innovativ, sehr strukturiert, sehr sicherheitsorientiert oder etwas ganz anderes zu sein…. Es liegt auf der Hand, dass ein Flugzeughersteller andere Anforderungen an seine Arbeitsweise hat als eine Agentur für digitales Marketing. In der Tat kann sogar jeder Fachbereich in diesen Unternehmen eine andere Arbeitsweise haben, die durch die übergreifende Unternehmenskultur unterstützt wird.

Ein Arbeitsumfeld schaffen, in das die Mitarbeiter so viel wie möglich von sich selbst einbringen können:

Dies bezieht sich darauf, wie viel von ihrer Persönlichkeit die Mitarbeiter in ihrem Arbeitsleben in Ihrem Unternehmen zeigen können.

Gibt es genug Raum für die einzigartigen Qualitäten, die jeder mitbringt, oder wird ein gewisses Maß an Konformität verlangt? Passen die Aufgaben zu den Menschen oder müssen die Menschen zu den Aufgaben passen? Seien wir realistisch, in der Regel ist ein gewisses Maß an Anpassung erforderlich, denn vielleicht erlaubt es der Traumjob, den jemand hat und in dem er sich auszeichnet, nicht, dass alle Aspekte seiner Persönlichkeit jederzeit sichtbar sind. Aber wie viel von sich selbst kann er in die Arbeit einbringen? Je mehr sie einbringen können, desto besser für das Team und desto besser für die Leistung.

Menschen, die sich bei der Arbeit wohlfühlen, brauchen ihre Zeit und Energie nicht darauf zu verwenden, ihr wahres Gesicht zu verbergen. Sie können sich darauf konzentrieren, großartige Leistungen zu erbringen.

Eine offene, wertschätzende Kommunikation zu ermöglichen und gleichzeitig aktiv Dinge anzusprechen, die nicht gut gelaufen sind:

Es ist schön und gut, ein Umfeld der wertschätzenden Kommunikation zu schaffen, in dem sich die Mitarbeiter gegenseitig positives Feedback geben können.

Wenn dies jedoch mit der Unfähigkeit gepaart ist, kritisches Feedback zu geben, und vielleicht auch mit einer Abneigung, Konflikte anzusprechen, wird sich dies darin zeigen, dass Fehler, die angesprochen werden sollten und leicht hätten gelöst werden können, viel zu lange schwären und die Mitarbeiter Energie, Zeit und das Unternehmen – offen gesagt – Geld kosten.

Positives Feedback und Anerkennung zu erhalten ist ein grundlegendes menschliches Bedürfnis, aber es bringt uns nur so weit, wenn es nicht mit Feedback zu Dingen gepaart ist, die besser hätten laufen können, verbessert werden müssen oder einfach nur schlecht gelaufen sind. Das bedeutet nicht, dass Fehler zu unternehmensweiten strengen Züchtigungen führen sollten – im Gegenteil, das wäre auch nicht produktiv -, aber Fehler sollten offen angesprochen werden, und es sollten Lösungen dafür gefunden werden, was beim nächsten Mal besser gemacht werden kann und um zu verhindern, dass vielleicht größere Fehler auftreten.

Wenn Sie Fragen zu wertschätzender, offener, effektiver Kommunikation und Unternehmenskultur haben, melden Sie sich bei mir. Ich freue mich darauf, von Ihnen zu hören.

Contact us

We're not around right now. But you can send us an email and we'll get back to you asap.

Nicht lesbar? Text ändern. captcha txt

Beginnen Sie mit der Eingabe und drücken Sie Enter, um zu suchen

Business coaching and training Hamburg native English and German Cary Langer-DonohoeBusiness coaching and training Hamburg native English and German Cary Langer-Donohoe